Neuigkeiten kurz im Blick

▶️  Abschied nehmen
▶️  Trauercafe
▶️  Letzte Hilfe

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben"

AHD
der Ambulante Hospiz Dienst im Hospizverein KMW e.V.


Unser Hospiztelefon:
 07243 .93 83 200            

E-Mail:   
info@hospizverein-kmw.de

Was machen wir im Hospizverein ?

Ehrenamtliche mit Koordinationsteam, Vorstand und Beirat


Schwerkranke Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen bekommen bei uns Unterstützung. Wir beraten Sie dazu einfühlsam und bedarfsgerecht und koordinieren die Hilfsangebote, die Ihnen zustehen.

Unsere Ehrenamtlichen begleiten Menschen am Ende ihres Lebens, schenken Ihnen Aufmerksamkeit, Zeit und Herzenswärme. Dazu kommen wir zu Ihnen nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus.
Unsere Begleitung gilt den Hilfesuchenden unabhängig von Herkunft und religiöser Überzeugung. Dabei ist unsere Hilfe ehrenamtlich und unentgeltlich, zudem unterliegen alle im Hospizverein Tätigen der Schweigepflicht.

Koordinatorin Katja Rull

Natürlich stehen wir auch den Angehörigen bei, sei es durch Gespräche oder indem wir Ihnen eine kurze Auszeit ermöglichen.
Wir sind keine Profis. Wir sind Menschen „wie Du und ich“, die jedoch für den besonders sensiblen Einsatz als Begleitung professionell geschult wurden.

Einer Ihrer Lieben wird bald sterben? Sie fühlen sich überfordert und wünschen sich Unterstützung?
Vielleicht fehlt es Ihnen an der Erfahrung:


Vorstand mit Beirat


- Was kommt da eigentlich auf mich zu?
- Wie ist das, wenn jemand stirbt?
- Wie kann ich Leid lindern?
Oder Sie wissen nicht, ob Sie Leid aushalten können:
- Schaffe ich es das Sterben mitzuerleben?
- Was mache ich, wenn ich mich überfordert fühle?
- Wer hilft uns in dieser Situation?




Koordinationsteam


Manchmal ist es schwieriger hilflos daneben zu stehen, als selbst betroffen zu sein. Angehörige sind oft an der Belastungsgrenze, vergessen sich selbst, brennen aus, leiden unter Ängsten oder Schuldgefühlen.
Sorgen Sie gut für sich.
Gerne steht Ihnen unser Koordinationsteam mit unseren Ehrenamtlichen zur Seite!


Sie erreichen unser Koordinationsteam telefonisch unter
07243-93 83 200 oder
per E-Mail an:
info@hospizverein-kmw.de

(Fotos © in diesem Block von MIrjam Bartberger)

Hospizarbeit in der Region – hier: Hospizverein Karlsbad-Marxzell-Waldbronn e.V.
Abschied und Neubeginn, wie fing es an, wie ist es heute



1986 startete mit der Gründung des ersten „Fördervereins für Sterbebegleitung“ die Hospizarbeit in unserer Region. Initiator war H.Dieter Burger, Pfleger auf der onkologischen Station der hiesigen SRH-Klinik Karlsbad

1991 wurde aus dem Altenheim in Karlsbad-Auerbach mit einer gewissen Übergangszeit, das zweite stationäre Hospiz überhaupt in Baden-Württemberg mit dem Namen „Sonnenlicht“

1996 bereits hatte sich die ambulante Betreuung von Sterbenskranken etabliert, woraus später (2002) der Ambulante Hospiz Dienst entstanden ist

1998 war der Übergang vom Altenheim hin zum Hospiz vollzogen und das Haus mit 8 Plätzen wurde nun auch offiziell als Hospiz anerkannt 


Hospiz Sonnenlicht 1998






2001 wurde die Hospiz- Stiftung Karlsbad-Waldbronn gegründet um die finanziellen Engpässe des Hospiz Sonnenlicht aufzufangen

2002 schließlich wurde der AHD, der Ambulante-Hospiz-Dienst für Karlsbad-Waldbronn gegründet

2006 wurde das Hospiz Sonnenlicht wegen Insolvenz geschlossen. Insgesamt über 800 Menschen wurden hier in den vergangenen Jahren professionell und würdevoll begleitet
Parallel wurde das neue Hospiz ARISTA in Ettlingen eröffnet, wohin alle Bewohner verlegt wurden und die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospiz Sonnenlicht ihre Tätigkeit fortsetzen konnten

2009 schließlich wurde die Gemeinde Marxzell mit in den Ambulanten Hospiz Dienst aufgenommen und der bekam dann durch eine Satzungsänderung den bis heute gültigen Namen Hospizverein KMW e.V., als Dachverband für den Ambulanten Hospiz Dienst

2025 Nun sind wir also schon mehr als 16 Jahre hier als Hospizverein KMW e.V. aktiv und mit der vorangegangenen Zeit sogar schon über 39 Jahre in der aktiven Sterbebegleitung in unserer Region für Schwerkranke und sterbende Menschen engagiert.

Heute sind wir als ambulanter Hospizdienst mit unserem Büro / Standort in Waldbronn, Ettlinger Str. zuhause.
Mit mittlerweile 140 Mitgliedern aus den drei Gemeinden haben wir eine starke Unterstützung in der Bevölkerung 

Unser Büro Waldbronn Ettlinger Str 


Wir werden unterstützt von:


© 2025 Hospizverein Karlsbad - Marxzell - Waldbronn (KMW)
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Satzung | Datenschutz