Aktuelles & Veranstaltungen

Mobirise

(Anzeige in den Amtsblättern für KW 13, 14 und 15 )  


Im Ambulanten Hospiz Dienst ( AHD ) werden wieder neue Kurse angeboten

Orientierungskurs am 20. / 21. April 2023
---------------------------------------------------------------------------------------------          Der AHD bietet erneut einen Orientierungskurs zum Thema

Stebebegleitung ist Lebensbegleitung

am 21./22.04.2023 an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, melden Sie sich bitte möglichst rasch an. Nach dem Orientierungskurs schließt sich der Aufbaukurs ab Mai 2023 an.
Während der Kurse werden selbstverständlich alle Vorgaben und hygienischen Standards für eventuell bestehende Coronamassnahmen gewährleistet.
An den Kursen kann jeder teilnehmen, der sich entweder aus persönlicher Betroffenheit oder aus grundsätzlichen Überlegungen mit dem Thema Sterben - Tod - und Trauer auseinandersetzen möchte.
Der gesamte Kurs ist für Menschen, die gerne beim Hospizdienst mitarbeiten wollen, verpflichtend.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an die Einsatzleiterin
Frau Elisabeth Strnad - Telefon 07243 .9383200 oder per e.mail an strnad@hospizverein-kmw.de     


                    


Mobirise

 Der Hospizverein Pforzheim macht auf diese Veranstaltung aufmerksam



Mobirise

Schriftliche Anmeldungen unbedingt erforderlich




Mobirise

Anzeige in den Amtsblättern in KW 14

Mobirise

Unser neuer Flyer ist gedruckt. Alle wichtigen Informationen zu unserem ambulanten Hospizdienst auf einen Blick.
Bitte anfordern

Mobirise

Mobirise

Ehrenmitglied BM a.D. H.Franz Masino

Am Montag, den 30. Mai 2022 wurde H. Franz Masino, Bürgermeister von Waldbronn, in den Ruhestand verabschiedet. Unser Hospizverein hatte persönliche Einladungen zu dieser Abschiedsfeier bekommen.
H.Masino hat sich in seiner Amtszeit sehr eindrucksvoll für die Belange unseres Vereins eingesetzt und uns bei vielen Veranstaltungen tatkräftig unterstützt. Bei jeder passenden Gelegenheit hat er auf unseren hilfreichen Dienst aufmerksam gemacht und sich auch für die finanzielle Unterstützung durch Spenden und Aktionen persönlich eingesetzt.
Für diesen Einsatz sind wir ihm außerordentlich dankbar und haben auf dieser Feier H.Masino als unser Ehrenmitglied begrüßt. 

(Überreichnung der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft an H.Franz Masino durch unseren Vorsitzenden H. Bernd Ambiel)

Mobirise

Eine ganz persönliche Spende    -   Mai 2022


Anlässlich ihres Geburtstages hatte Frau Christina Rieker eine ganz persönliche Bitte an ihre Gäste...

Anstatt eines Geschenks einen beliebigen Geldbetrag in eine bereitstehende Box geben.

Dieser wurde dann von Frau Rieker noch auf  1.000,00 EUR  erhöht.
Der Betrag sollte dann unserem hiesigen Hospizverein KMW e.V. als Spende übergeben werden.
Heute durften wir diesen Scheck nun in unserem Büro in Waldbronn in Empfang nehmen.
Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle Spender für die Bereitschaft hier mitzumachen.
Ganz besonderer Dank geht aber an Frau Rieker für diese sehr schöne Idee, womit die ehrenamtliche Arbeit aller Mitarbeiter unseres Hospizdienstes tatkräftig unterstützt wird.

( Bild Hospizverein, v.links:   Fr.Strnad - Koordinatorin, Fr.Rieker, H.Gerlitzki, H.Ambiel Vorstände ) 

Mobirise

Dankbare Großzügigkeit eines Spenders - Mai 2022

Reinhold Dukek hat im Januar seine Ehefrau verloren. Sie wurde auf ihrem letzten Weg im stationären Hospiz Arista in Ettlingen kompetent und liebevoll begleitet. Einen Betrag von 2.000,- EUR  hatte der Witwer als Dank für die wertvolle Hospizarbeit vorgesehen, wobei er davon ausging, dass dieser Betrag ebenso der Arbeit unseres Hospizdienstes KMW e.V. zugute kommen würde.
Anstatt nun  den vorgesehenen Betrag hälftig aufzuteilen, hat Herr Dukek den Betrag auf 4.000,- EUR erhöht, sodass beide Organisationen nun mit je 2.000,- EUR bedacht wurden.
Wir werden dieses Geld für die Aus- und Fortbildung unserer ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter einsetzen.
Herzlichen Dank noch einmal für diese Spende.

( von links:
Fr. Fellmann-Leiterin Hospiz Arista, H.Lauterbach-stellv. Bürgermeister Waldbronn, H.Ambiel u. H.Gerlitzki-Vorstände Hospizverein KMW e.V.,  Spender H.Dukek,

Fr. Hofmeister-Jakubeit-stellv. Vorsitzende Hospizförderverein Ettlingen, H.Masino-Bürgermeister Waldbronn )

Mobirise





Zwei großartige Überraschungen zu Beginn des Jahres

Zwei große Spenden durften wir Anfang des Jahres entgegennehmen:
H. Mathias Geisert übergab aus alter Heimatverbundenheit, aus Pfaffenrot stammend und heute in der Pfalz lebend, eine Spende über 1.000,- EUR. Jahrelang auch ehrenamtlich tätig in der Vorstandschaft beim TSV Pfaffenrot und mit familiären Wurzeln in Waldbronn-Busenbach, ist es ihm ein Anliegen, das ehrenamtliche Engagement unseres Hospizvereins zu unterstützen.

  (H. M. Geisert zweiter von rechts bei der Übergabe im Büro mit unserer Koordinatorin und den beiden Vorständen)

Eine weitere Spende über 2.000,- EUR erhielten wir von H. Dr. Oliver Gerlitzki. Jährlich werden Metalle in seiner Zahnarztpraxis gesammelt und der Reinerlös sozialen Zwecken gespendet. Auch er, stammend aus Karlsbad, heute im Raum München lebend, weiß um die Aufgaben unseres Vereins und möchte diese hiermit unterstützen.
Beiden Spendern sei herzlichst gedankt. Wir werden diese Spenden hauptsächlich für die Weiterbildung als auch für eine Dankeschön -Aktion für unsere Ehrenamtlichen einsetzen. Dies war auch ein besonderer Wunsch von H.Geisert.

Mobirise

Bei der Spendenübergabe (v.l.): Ernst Gerlitzki, Bernd Ambiel (Hospizverein), Lutz Boden (Sparkassendirektor) sowie die drei Bürgermeister Jens Timm, Sabrina Eisele und Franz Masino.  | Bild: Gemeinde Waldbronn 

PRESSEMITTEILUNG:

„Hut ab vor dieser Tätigkeit“

Sparkassenstiftung „Gutes Tun“ spendet 3150 Euro an den Hospizverein Karlsbad-Marxzell-Waldbronn

Waldbronn. "Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben" ist das Motto, das die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins Karlsbad-Marxzell-Waldbronn bei ihrer Arbeit tagtäglich begleitet. Dafür braucht es Mitarbeiter*Innen, die Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige unterstützen und sie in ihrer vertrauten Umgebung begleiten. Eine Aufgabe, die nicht einfach ist und besondere Anforderungen und Schulungen benötigt. Insbesondere bei Letzterem ist der Hospizverein immer wieder auf Spenden angewiesen, so Bernd Ambiel und Ernst Gerlitzki vom Vorstand.

Umso erfreuter ist Lutz Boden, Direktor der Sparkasse Karlsruhe, dass er den beiden Vorständen einen Scheck über 3150 Euro von der Sparkassenstiftung „Gutes Tun“ überreichen kann. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit“, sagt Lutz Boden, der im Beisein der drei Bürgermeister Sabrina Eisele (Marxzell), Jens Timm (Karlsbad) und Franz Masino, dem Verein für seine wichtige Arbeit dankte. „Hut ab vor dieser Tätigkeit“, so Boden, der das Thema in seiner Funktion selbst seit vielen Jahren begleitet.

Dass in den Verein jeder Euro gut investiert ist, bestätigt Bürgermeister Franz Masino, der sich auch im Namen der anwesenden Kollegen für die Spende und gleichzeitig bei den vielen Ehrenamtlichen für ihre herausfordernde Arbeit bedankt.

Vor zehn Jahren, erläutert Bernd Ambiel, habe der Verein mit 15 Ehrenamtlichen angefangen. Heute sind es bereits über 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die geschult werden müssen. Dass sie gerade sehr stark durch die Corona-Pandemie in ihren Aufgaben eingeschränkt sind, bedauern sie sehr. Langsam jedoch würden sich die Pflegeheime wieder öffnen, auch telefonische Beratung der Sterbenden und der Angehörigen sei möglich. Die Dankbarkeit und die gute Resonanz gerade durch die Angehörigen, ergänzt Ernst Gerlitzki, zeigt, wie wichtig ihre Arbeit ist. Und freut natürlich auch die Mitarbeiter. Mittlerweile, und das ist auch ein großer Erfolg ihrer Arbeit, zählt der Verein 101 Mitglieder.

Mobirise

Am Sonntag , den 06. September gab der Musikverein Lyra im Kurpark Waldbronn ein Open Air Konzert.

H. Geisert betonte in seiner Ansprache, dass man mit diesem Konzert den Hospizverein KMW unterstützen möchte und alle heutigen Spenden dem Hospizverein zugute kommen.

Ganz herzlichen DANK an alle Mitwirkenden des Musikvereins und Überlassung der Spendengelder.

Mobirise

Viele Zuhörer hatten sich bei bestem Wetter eingefunden und lauschten den schönen Melodien des Musikvereins.

Mobirise

In der Pause kündigte der Vorsitzende des MV, H. Geisert unseren Hospizverein und damit auch unseren 1. Vorsitzenden, H. Ambiel an, der den ambulanten Hospizverein den Zuhörern vorstellte und etwas über die Arbeit der Ehrenamtlichen berichtete.

Mobirise

Vorbereitungskurs bei ambulanten Hospizverein KMW e.V. 

Sanitätshaus Elomed ermöglicht Kursabend
 „Pflegerische Handreichungen“

Alle ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen werden in mehreren Kursen auf ihre Einsätze am Krankenbett vorbereitet. Dank des Sanitätshauses Elomed, das dem Hospizdienst zu Anschauungszwecken ein Pflegebett kostenlos zur Verfügung gestellt hat, konnten die Kursteilnehmenden erleben, welche technischen Hilfen durch dieses Bett für einen Bettlägerigen, sowie für die Pflegenden, möglich sind.

Praxisnah haben die Anwesenden verschiedene Situationen, die ihnen in zukünftigen hospizlichen Begleitungen begegnen können, ausprobiert.

Der ambulante Hospizdienst Karlsbad Marxzell Waldbronn begleitet ehrenamtlich sterbende und schwerstkranke Menschen in ihrem häuslichen Umfeld und in den Pflegeheimen der Umgebung.
Wir sagen noch einmal herzlichen Dank an das Sanitätshaus Elomed, das eine gezielte und praktische Vorbereitung am Bett unterstützt hat.

Unser Hospiztelefon: 07243. 93 83 200
www.hospizverein-kmw.de
 

Mobirise

Spende der "Fräßle Krankenpflege GmbH" in Lahr 

Bei einem Treffen in unserem Hospizbüro in der Ettlinger Str. 89 in Busenbach übergaben Frau Hensel und Frau Fräßle von der Fräßle Krankenpflege GmbH in Lahr den Erlös aus ihrer letztjährigen Weihnachtsaktion unserem Hospizdienst als Spende.
Die beiden Damen kamen extra nach Waldbronn gereist und übergaben den Spendenscheck im Beisein des Koordinationsteams. Dabei bot sich die Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen und die jeweiligen Dienste vorzustellen.
Die Krankenpflege GmbH in Lahr vermittelt sowohl ausgebildetes Pflegepersonal an Altersheime als auch hoch qualifizierte Kräfte an Dialysepraxen.
Der ambulante Hospizdienst Karlsbad-Marxzell-Waldbronn begleitet ehrenamtlich sterbende und schwerstkranke Menschen in ihrem häuslichen Umfeld und in den Pflegeheimen der Umgebung.
Wir danken Frau Hensel und Frau Fräßle der Fräßle Krankenpflege GmbH ganz herzlich für ihren Besuch und die Übergabe ihrer großzügigen Spende.

Unser Hospiztelefon 07243. 93 83 200
www.hospizverein-kmw.de 


KARLSBADER WEIHNACHTSMARKT

Seit 3 Jahren ist das „Hicks-Wägelchen“ auf dem Karlsbader Weihnachtsmarkt vertreten und bietet leckere heiße Cocktails, Punsch, Kelterner Winzerglut und deftige Suppen.

Außerdem kann man in selbstgebastelten Deko-Artikeln stöbern.

HICKS = Hausfrauen im Cocktail Klub Stoibach", ist ein selbstgebastelter Wagen, in dem Frau Fuchs und Frau Seewald Ihre Sachen anbieten.

Der Erlös wird, wie jedes Jahr, einem sozialen Zweck gespendet. In diesem Jahr kommt er der Arbeit unseres Hospizdienstes zugute.

Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucher. Zeitweise werden Mitarbeiterinnen unseres Hospizvereins auch am Stand für interessierende Besucher und Fragen zur Verfügung stehen.



Vielen Dank an den Musikverien 1966 Auerbach

Der Hospizverein KMW e.V. bedankt sich noch einmal ganz herzlich für die Möglichkeit, beim Musikfest am Samstag, den 23.11.2019 sich in der Talblickhalle in Auerbach vorstellen zu dürfen.

Kurz vor der Pause, umrahmt von einer tollen Musik, durften wir dem Publikum etwas über unsere Arbeit erzählen. Wir hoffen, damit nun in Auerbach etwas besser bekannt zu sein.

Vielleicht hat dieser Auftritt manchen Zuhörer doch zum Nachdenken angespornt und wird unsere Arbeit in entsprechender Weise fördern.

DANKE







⦿

Konzert des Musikverein 1966 Auerbach mit Vorstellung des hiesigen
Hospizvereins-KMW e.V.
 


Am Samstag, den 23. November 2019 um 19:00 Uhr 


wird der Musikverein in der Talblickhalle in Auerbach sein Jahreskonzert veranstalten.
Wir laden alle Interessierten herzlich hierzu ein.